Kirschkernöl

Kirschkernöl

Kirschkernöl – zarte Pflege aus dem Kern

Kirschkernöl wird aus den Kernen reifer Süßkirschen gewonnen und gehört zu den leichten, nährenden Pflanzenölen, die in der Hautpflege seit Jahrhunderten geschätzt werden. In Mitteleuropa nutzte man es traditionell, um Gesicht, Hände und Körper sanft zu pflegen – heute steht es für moderne Naturkosmetik mit hoher Verträglichkeit.

Herkunft und Gewinnung

Die Kerne fallen meist bei der Saft- oder Marmeladenproduktion an. Sie werden sorgfältig gereinigt und kaltgepresst, sodass ein Öl entsteht, das die wertvollen Inhaltsstoffe weitgehend bewahrt. So entsteht ein nachhaltiges Upcycling-Produkt, das Ressourcen schont und hochwertige Pflege liefert.

Zusammensetzung und Fettsäuren

Kirschkernöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren, vor allem Ölsäure (Omega-9) und Linolsäure (Omega-6). Hinzu kommen Vitamin E und Polyphenole, die antioxidativ wirken und die Haut vor freien Radikalen schützen. Diese Kombination macht Kirschkernöl pflegend, regenerierend und beruhigend. Zusätzlich bietet es einen leichten antioxidativen Schutz vor UV-induzierten Schäden (kein Ersatz für Sonnenschutz).

Wirkung auf die Haut

Dank seiner leichten Textur zieht Kirschkernöl schnell ein und hinterlässt ein weiches, samtiges Hautgefühl, ohne zu fetten. Es unterstützt die Hautbarriere, fördert Elastizität und schützt vor oxidativem Stress. Besonders empfindliche Haut profitiert von seiner beruhigenden und regenerierenden Wirkung, doch auch Mischhaut und trockene Hauttypen genießen die sanfte Pflege.

Duft und kulinarische Verwendung

Kirschkernöl hat einen mild-nussigen, angenehmen Duft, der die Anwendung zu einem sinnlichen Erlebnis macht. Außerdem findet es kulinarische Verwendung: In kleinen Mengen verfeinert es Desserts, Dressings oder Smoothies und verbindet Genuss mit hochwertiger Nährstoffversorgung.

Nachhaltigkeit

Da es meist aus Reststoffen der Lebensmittelproduktion gewonnen wird, steht Kirschkernöl für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Hautpflege und Umweltbewusstsein werden so harmonisch vereint.

Somit ist Kirschkernöl ein leichtes, nährendes Öl, das die Haut sanft pflegt, antioxidativ schützt, einen leichten UV-Schutz bietet und ein zartes, samtiges Hautgefühl hinterlässt – ein vielseitiger Alleskönner für Haut und Sinne.

Kirschkernöl auf einen Blick

  • Pflanze: Süßkirsche (Prunus avium)

  • Gewinnung: Kaltpressung der Kerne (Upcycling aus Saft- oder Marmeladenproduktion)

  • Hauptinhaltsstoffe: Ölsäure (Omega-9), Linolsäure (Omega-6), Vitamin E, Polyphenole

  • Eigenschaften für die Haut: pflegend, beruhigend, regenerierend, antioxidativ, leichter UV-Schutz (kein Ersatz für Sonnencreme)

  • Hautgefühl: leicht, schnell einziehend, samtig-weich, nicht fettend

  • Geeignet für: alle Hauttypen, besonders empfindliche, Mischhaut und trockene Haut

  • Besonderheit: mild-nussiger Duft, auch kulinarisch verwendbar

  • Nachhaltigkeit: Upcycling-Produkt, nutzt Reste aus der Lebensmittelproduktion


Älterer Post Neuerer Post

News

RSS
Apfelsamenöl: Das unterschätzte Öl, das deine Haut strahlen lässt

Apfelsamenöl: Das unterschätzte Öl, das deine Haut strahlen lässt

Apfelsamenöl – nachhaltige Pflege aus dem Kern der Frucht Gewonnen aus den Kernen von Äpfeln, vereint dieses feine Öl Tradition und Nachhaltigkeit. Reich an Linolsäure,...

Weiterlesen
Coenzym Q10 – Energie, Schutz und Leuchtkraft für deine Haut

Coenzym Q10 – Energie, Schutz und Leuchtkraft für deine Haut

Entdecke Coenzym Q10 – das natürliche Energie- und Schutz-Powerpaket für deine Haut. Erfahre, wie der vielseitige Wirkstoff Zellen unterstützt, oxidative Einflüsse ausgleicht und die Haut...

Weiterlesen