Meadowfoamöl wird aus den Samen der Pflanze Limnanthes alba gewonnen, die ursprünglich aus den sanften Graslandschaften Nordamerikas stammt. Die Pflanze erhielt ihren Namen, weil ihre weißen Blüten im Frühling wie ein wogendes Schaummeer über den Feldern liegen. Das Öl ist ein relativ junges Pflanzenöl: Erst seit den 1970er-Jahren wird es für Kosmetik und Hautpflege verwendet – und hat sich seitdem als echter Geheimtipp etabliert.
Die Samen werden kaltgepresst, wobei ein außergewöhnlich stabiles Öl entsteht. Charakteristisch ist sein hoher Anteil an langkettigen Fettsäuren (vor allem Eicosensäure und Docosensäure), die in dieser Zusammensetzung in kaum einem anderen Pflanzenöl vorkommen. Diese Struktur macht Meadowfoamöl oxidationsstabil und damit besonders haltbar – ein klarer Vorteil gegenüber vielen empfindlicheren Ölen.
Für die Hautpflege bietet Meadowfoamöl eine ganze Reihe an Benefits:
-
Schutz der Hautbarriere: Die langkettigen Fettsäuren legen sich wie ein sanfter Schutzfilm über die Haut, ohne zu beschweren.
-
Feuchtigkeitsspeicher: Es wirkt wie ein natürlicher Feuchtigkeitsbooster und sorgt für ein glattes, geschmeidiges Hautgefühl.
-
Antioxidativer Schutz: Natürliche Tocopherole unterstützen die Haut dabei, sich vor oxidativem Stress zu schützen.
-
Stabilisierung anderer Öle: Dank seiner Beständigkeit wird Meadowfoamöl oft eingesetzt, um empfindlichere Pflanzenöle in Formulierungen länger frisch zu halten.
Ein weiterer Pluspunkt: Meadowfoamöl ist nachhaltig. Die Pflanze wächst anspruchslos, benötigt wenig Pestizide und Dünger und wird in Nordamerika gezielt als nachwachsender Rohstoff kultiviert.
Wichtig zu wissen: Meadowfoamöl ist nicht Wiesenschaumkrautöl
Oft wird Meadowfoamöl fälschlicherweise als „Wiesenschaumkrautöl“ bezeichnet. Botanisch stimmt das jedoch nicht:
-
Meadowfoamöl stammt aus den Samen von Limnanthes alba, einer nordamerikanischen Pflanze aus der Familie der Nachtkerzengewächse.
-
Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis) ist eine europäische Wildpflanze aus der Familie der Kreuzblütler – sie liefert kein Hautpflegeöl.
Auch frühere Handelsnamen wie „Chambrielle“ oder „Chambriella-Öl“ haben zu dieser Verwirrung beigetragen.
Der einzig korrekte INCI-Name lautet Limnanthes Alba Seed Oil.
Meadowfoamöl ist ein eigenständiges, äußerst stabiles und hochwertiges Pflegeöl – und keineswegs Wiesenschaumkrautöl.