Reiskeimöl – sanfte Pflege aus dem Korn

Reiskeimöl – sanfte Pflege aus dem Korn

Reiskeimöl wird aus den Keimlingen des Reiskorns (Oryza sativa) gewonnen, die beim Reismahlen als Nebenprodukt anfallen. In Asien, insbesondere in Japan, hat Reiskeimöl eine lange Tradition: Schon seit Jahrhunderten nutzen Menschen es zur Hautpflege und in der kosmetischen Routine, um die Haut weich, geschmeidig und geschützt zu halten.

Herkunft und Gewinnung

Die Keimlinge werden schonend kaltgepresst, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren. So entsteht ein Öl, das reich an Nährstoffen und stabil ist, wodurch es sich besonders gut für die Hautpflege eignet.

Zusammensetzung und Fettsäuren

Reiskeimöl enthält eine ausgewogene Mischung an Fettsäuren:

  • Linolsäure (Omega-6) – unterstützt die Hautbarriere und wirkt beruhigend.

  • Ölsäure (Omega-9) – macht die Haut geschmeidig.

  • Palmitinsäure – glättet und schützt.

Darüber hinaus ist Reiskeimöl reich an Vitamin E (Tocotrienole und Tocopherole), Gamma-Oryzanol und Phytosterolen, die antioxidativ wirken und die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Gamma-Oryzanol wird zudem mit einem sanften Schutz vor UV-induzierten Schäden in Verbindung gebracht – es ist jedoch kein Ersatz für einen klassischen Sonnenschutz.

Wirkung auf die Haut

Dank seiner leichten, gut einziehenden Textur eignet sich Reiskeimöl für alle Hauttypen, auch empfindliche oder unreine Haut. Es spendet Feuchtigkeit, stärkt die Hautbarriere und schützt die Haut vor oxidativem Stress. Durch sein nicht fettendes Hautgefühl wird es besonders gerne für Mischhaut und Tagespflege verwendet. Gleichzeitig wirkt es beruhigend, glättend und regenerierend und hinterlässt ein zartes, geschmeidiges Finish.

Tradition und Nachhaltigkeit

In Japan wurde Reiskeimöl traditionell nicht nur für die Haut, sondern auch als Massageöl genutzt, um die Haut zu pflegen und vor äußeren Einflüssen zu schützen. Heute wird es auch in der modernen Naturkosmetik geschätzt – nicht nur wegen seiner Pflegewirkung, sondern auch, weil es ein echtes Upcycling-Produkt ist: Die Keimlinge fallen bei der Reisproduktion ohnehin an, und das Öl nutzt diese wertvollen Reste nachhaltig.

Zusammenfassend gesagt: Reiskeimöl ist ein nährendes, antioxidatives und leichtes Öl, das die Haut schützt, pflegt und geschmeidig macht – ein traditionsreicher, nachhaltiger Wirkstoff aus Asien.

Reiskeimöl auf einen Blick

  • Pflanze: Reis (Oryza sativa)

  • Gewinnung: Kaltpressung der Reiskeimlinge

  • Hauptinhaltsstoffe: Linolsäure, Ölsäure, Palmitinsäure, Vitamin E (Tocotrienole & Tocopherole), Gamma-Oryzanol, Phytosterole

  • Eigenschaften für die Haut: feuchtigkeitsspendend, beruhigend, regenerierend, antioxidativ, stärkt die Hautbarriere, leicht und nicht fettend

  • Hautgefühl: schnell einziehend, zart, geschmeidig

  • Besonderheit: Gamma-Oryzanol bietet sanften antioxidativen UV-Schutz (kein Ersatz für Sonnencreme)

  • Nachhaltigkeit: Upcycling-Produkt aus Reismahlen, wertvolle Nebenprodukte werden genutzt

Älterer Post Neuerer Post

News

RSS
Wildrosenöl – Forest Glow Elixir & natürliche Pflege für strahlende Haut

Wildrosenöl – Forest Glow Elixir & natürliche Pflege für strahlende Haut

Entdecke Wildrosenöl: voller Fettsäuren, Vitamin A & E und antioxidativer Pflege. Erfahre im Blog, warum es das Forest Glow Elixir so besonders macht.

Weiterlesen
Bakuchiol – die natürliche Retinol-Alternative für strahlende Haut

Bakuchiol – die natürliche Retinol-Alternative für strahlende Haut

Bakuchiol – natürliche Retinol-Alternative für strahlende Haut: Entdecke Herkunft, Wirkung und Vorteile des pflanzlichen Wirkstoffs und erfahre, warum er im Forest Glow Elixir steckt.

Weiterlesen